KSG Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH
Bonner Straße 46, 50374 Erftstadt
Tel: +49 (0)2235-6897010
E-Mail: info@ksg.international
Handelsregister: HRB 120197, Finanzamt Brühl Geschäftsführung: Michaela Weber
I. Geltungsbereich
1. Diese AGB gelten für alle Schulungs-, Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote des KSG Kompetenzzentrums, einschließlich Workshops, Seminare, Kurse, Inhouse-Schulungen und Onlinekurse.
2. Mit der Anmeldung zu einem Angebot kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Teilnehmer und der KSG Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH zustande.
3. Anmeldungen, Stornierungen und sonstige Anträge müssen in Schriftform (E-Mail, Fax oder Post) erfolgen.
4. Bei Veranstaltungen Dritter in den Räumlichkeiten des KSG Kompetenzzentrums ist das Unternehmen lediglich Vermieter. Alle weiteren Serviceleistungen werden individuell schriftlich vereinbart.
II. Vertragsschluss
1. Der Vertrag kommt durch schriftliche Anmeldung und Annahme durch das KSG Kompetenzzentrum zustande. Das KSG behält sich eine Ablehnung innerhalb von 14 Tagen vor.
2. Die Teilnahme ist nur bei fristgerechter Anzahlung der Teilnahmegebühr (50 % der Kursgebühren) möglich.
III. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Es gelten die jeweils ausgeschriebenen Preise.
2. Zusatzkosten für Exkursionen oder Bildungsreisen werden gesondert geregelt und sind von den Teilnehmern oder Einrichtungen selbst zu tragen, sofern keine Förderung oder Bezuschussung vorliegt.
3. Verwaltungsgebühren:
o 120 € für die Wiederholung einer Facharbeit in der Weiterbildung
o 35 € für das Nachholen eines Schulungstages (1 UE = 45 Minuten, 8 UE/Tag)
o 10 € für die Ausstellung besonderer Bescheinigungen
o 35 € für die Ausstellung einer Zweitschrift von Zeugnissen oder Zertifikaten
4. Für Mahnungen wird eine Gebühr von 10 € pro Mahnung erhoben.
IV. Ermäßigungen und Förderungen
1. Preisnachlässe sind bei ausgewählten Kursen für geschlossene Firmenveranstaltungen möglich.
V. Zulassungsvoraussetzungen
1. Die Teilnehmer sind für die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen verantwortlich.
2. Das KSG Kompetenzzentrum ist berechtigt, die Einhaltung der Voraussetzungen zu überprüfen.
VI. Durchführung und Änderungen
1. Die Referenten und Lehrkräfte werden durch das KSG Kompetenzzentrum gestellt.
2. Änderungen im Ablauf oder der Wechsel von Referenten oder Lehrpersonal bleiben vorbehalten.
3. Inhaltliche Anpassungen können in Abstimmung mit den zuständigen Behörden oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erfolgen.
VII. Pflichten der Teilnehmer und Kooperationspartner
1. Die Hausordnung ist einzuhalten. Anweisungen des Lehrpersonals sind zu befolgen.
2. In der Ausbildung gelten die Vorschriften des Pflegeberufegesetzes (§ 17 und § 18 Pflegeberufegesetz).
3. In der Weiterbildung wird bei mehr als 10 % Fehlzeiten lediglich eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
VIII. Inhouse-Veranstaltungen
1. Der Auftraggeber stellt geeignete Räumlichkeiten und Materialien bereit.
2. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften obliegt dem Auftraggeber.
IX. Stornierung und Ersatzteilnehmer
1. Stornierungen sind bis zu 8 Wochen vor mehrtägigen Veranstaltungen und bis zu 14 Tage vor Tagesveranstaltungen kostenfrei möglich.
2. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen fallen folgende Gebühren an:
o 20 % der Gebühren bei Stornierung zwischen der 8. und 4. Woche vor Veranstaltungsbeginn
o 100 % der Gebühren bei Stornierung ab der 4. Woche vor Veranstaltungsbeginn
3. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Veranstaltungsbeginn möglich.
X. Absage durch das KSG Kompetenzzentrum
1. Bei Absage aus wichtigem Grund (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, höhere Gewalt) werden die Teilnehmer umgehend informiert.
2. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall erstattet oder können auf einen späteren Kurs angerechnet werden.
XI. Abgabe von Prüfungsleistungen
1. Abgabefristen für Prüfungsleistungen sind verbindlich. Verspätete Abgaben werden nur aus wichtigem Grund akzeptiert.
XII. Ausschluss von der Teilnahme
1. Teilnehmer können bei Zahlungsverzug, schwerwiegenden Störungen oder Verstößen gegen gesetzliche Vorgaben, behördliche Anweisungen oder die Hausordnung ausgeschlossen werden. Die Zahlungspflicht bleibt bestehen.
XIII. Höhere Gewalt und Schließung
1. Kann eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
2. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet. Der Vertrag ruht bis zur Wiederaufnahme des Betriebs und wird danach fortgeführt.
3. Die Teilnehmer werden zeitnah über eine Schließung und die Wiederaufnahme informiert.
XIV. Datenschutz
1. Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
2. Der Auftraggeber ist für die datenschutzkonforme Weitergabe von personenbezogenen Daten der Teilnehmer verantwortlich.
XV. Haftungsausschluss
1. Das KSG Kompetenzzentrum übernimmt keine Haftung für Schäden, Unfälle oder Verletzungen der Teilnehmer sowie für Diebstahl oder Beschädigungen von Eigentum während der Veranstaltung oder auf dem Hin- und Rückweg.
XVI. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
1. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Brühl.
2. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Gültig ab dem 01.12.2024.
KSG
Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH
AI Website Software