Datenschutzerklärung/Quellnachweise

Haftungsausschluss
Betreiber der Website

KSG Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH
Bonner Straße 46
50374 Erftstadt
Tel: +49 (0)2235-6897010
Email: info@ksg.international
Website: www.ksg.international

Handelsregistereintrag: HRB 120197 Registergericht Köln
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung Michaela Weber

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Gemäß den §§ 8 bis 10 DDG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Hinweisen auf rechtswidrige Tätigkeiten zu suchen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist in diesem Zusammenhang jedoch erst ab dem Zeitpunkt möglich, in dem wir Kenntnis von einer konkreten Rechtsverletzung erlangen. Sobald uns entsprechende Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir die betreffenden Inhalte umgehend.

Haftung für Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren dabei nicht erkennbar. Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Hinweise auf eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sobald uns Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir die entsprechenden Links umgehend.

Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“) im Rahmen unseres Onlineangebots, einschließlich der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie unserer externen Online-Präsenzen, wie z.B. unsere Social-Media-Profile (gemeinsam als „Onlineangebot“ bezeichnet).
Bezüglich der verwendeten Begrifflichkeiten, wie etwa „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die entsprechenden Definitionen in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher
Betreiber der Website

KSG Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH
Bonner Straße 46
50374 Erftstadt
Tel: 02235 689701

Email: info@ksg.international
Website: www.ksg.international
Handelsregistereintrag: HRB 120197 Registergericht Köln
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung Michaela Weber
Unternehmensdatenschutzbeauftragter:
KSG Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH
Bonner Straße 46
50374 Erftstadt
Tel: 02235 689701

Email: datenschutzbeauftragte@ksg.international oder info@ksg.international

Arten der verarbeiteten Daten:
• Bestandsdaten: z.B. Namen, Adressen
• Kontaktdaten: z.B. E-Mail, Telefonnummern
• Inhaltsdaten: z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos
• Nutzungsdaten: z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten
• Meta-/Kommunikationsdaten: z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen
Kategorien betroffener Personen
Betroffene Personen sind die Besucher und Nutzer unseres Onlineangebots. Diese werden nachfolgend als „Nutzer“ bezeichnet.
Zwecke der Verarbeitung:
• Bereitstellung des Onlineangebots, seiner Funktionen und Inhalte
• Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit den Nutzern
• Sicherheitsmaßnahmen
• Reichweitenmessung und Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten:
• „Personenbezogene Daten“: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung (z.B. Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung wie Cookies) identifiziert werden kann.
• „Verarbeitung“: Jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob dies automatisch oder manuell geschieht. Dies umfasst nahezu jeden Umgang mit Daten.
• „Pseudonymisierung“: Die Verarbeitung personenbezogener Daten, sodass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen werden separat aufbewahrt und unterliegen entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, um die Identifizierung der betroffenen Person zu verhindern.
• „Profiling“: Jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte der betroffenen Person zu bewerten, wie z.B. Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten oder Aufenthaltsort.
• „Verantwortlicher“: Die natürliche oder juristische Person, Behörde oder Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
• „Auftragsverarbeiter“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.


Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung. Sofern die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht explizit genannt wird, gilt Folgendes:
• Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
• Verarbeitung zur Erfüllung von Leistungen und vertraglichen Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
• Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
• Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
• Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Sicherheitsmaßnahmen

Gemäß Art. 32 DSGVO ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Kosten der Implementierung sowie die Art, den Umfang und die Umstände der Verarbeitung, und das Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere:
• Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Zugangskontrollen und Überwachung des Zugriffs.
• Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und deren Trennung.
• Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten (z.B. Auskunft, Löschung) und Reaktion auf Datengefährdungen.
• Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen gemäß Art. 25 DSGVO bei der Auswahl und Entwicklung von Software und Hardware.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir Daten an andere Personen oder Unternehmen (z.B. Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, übermitteln oder ihnen Zugriff auf die Daten gewähren, geschieht dies nur:
• Auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Datenübermittlung an Dritte wie Zahlungsdienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist),
• Wenn Sie eingewilligt haben,
• Wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht,
• Oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. bei Beauftragten, Webhostern).
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer
Wenn wir Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder wenn wir Dienste Dritter nutzen, bei denen Daten an Dritte übermittelt werden, geschieht dies nur unter folgenden Bedingungen:
• Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten,
• Auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
• Wegen einer rechtlichen Verpflichtung oder
• Auf Basis unserer berechtigten Interessen.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten wir Daten in einem Drittland nur dann, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Verarbeitung entweder auf speziellen Garantien basiert, wie einer offiziellen Feststellung eines Datenschutzniveaus, das mit dem der EU vergleichbar ist (z.B. durch das „Privacy Shield“ für die USA), oder dass wir Standardvertragsklauseln einsetzen, die rechtlich anerkannt sind.

Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte, die Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wahrnehmen können:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Außerdem können Sie weitere Informationen und eine Kopie Ihrer Daten anfordern.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Vervollständigung oder Berichtigung Ihrer Daten verlangen, falls diese unvollständig oder unkorrekt sind.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Alternativ können Sie gemäß Art. 18 DSGVO auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie übermittelt werden und dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
• Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Cookies sind kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Sie dienen dazu, Informationen zu speichern, die beim Besuch von Onlineangeboten erfasst werden. Diese können für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie etwa für die Speicherung von Warenkorbinhalten oder Login-Status.
• Temporäre Cookies oder Session-Cookies werden gelöscht, sobald der Nutzer den Browser schließt.
• Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert und können für Marketingzwecke oder Reichweitenmessungen verwendet werden.
• Third-Party-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber des Onlineangebots, während First-Party-Cookies vom Betreiber selbst gesetzt werden.
Falls Sie keine Cookies speichern möchten, können Sie diese in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung unseres Angebots führen kann.
Sie können dem Einsatz von Cookies für Online-Marketing-Zwecke auf der US-amerikanischen Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder der EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ widersprechen. Weitere Optionen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.

Löschung von Daten

Wir löschen oder schränken die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Art. 17 und 18 DSGVO ein, sobald sie nicht mehr für die Erfüllung ihrer ursprünglichen Zwecke erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: In Deutschland müssen bestimmte Daten, wie z.B. Bücher und Belege, für 10 Jahre aufbewahrt werden (gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 HGB). In Österreich beträgt die Aufbewahrungsfrist für Buchhaltungsunterlagen 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO.

Erbringung unserer geschäftsgemäßen Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Interessenten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn wir vertragliche Leistungen erbringen oder eine bestehende Geschäftsbeziehung pflegen.
• Verarbeitete Daten umfassen Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Vertragsdaten (z.B. Inanspruchnahme von Leistungen) sowie Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie).
• Daten, die zur Erfüllung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Aufgaben nicht mehr erforderlich sind, werden gelöscht. Eine regelmäßige Überprüfung der Notwendigkeit der Datenaufbewahrung erfolgt alle drei Jahre.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per E-Mail, Telefon oder über Social Media), werden Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Die Angaben können in einem Customer-Relationship-Management (CRM)-System gespeichert werden. Anfragen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach zwei Jahren, sofern keine gesetzlichen Archivierungspflichten bestehen.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir pflegen Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit unseren Kunden und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren. Beim Aufruf dieser Netzwerke gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Betreiber.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, wenn sie mit uns über soziale Netzwerke kommunizieren (z.B. durch Verfassen von Beiträgen oder Senden von Nachrichten).

Google Maps
Auf dieser Website verwenden wir Google Maps, um Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Seite anzuzeigen und Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen.
Durch den Besuch unserer Website wird Google darüber informiert, dass Sie die entsprechende Unterseite aufgerufen haben. Es werden auch Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder nicht. Falls Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Möchten Sie eine solche Zuordnung vermeiden, müssen Sie sich vor der Aktivierung von Google Maps aus Ihrem Google-Konto ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet diese für Werbezwecke, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Webseiten. Diese Auswertung erfolgt insbesondere auch für nicht eingeloggte Nutzer, um personalisierte Werbung anzuzeigen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Bildung von Nutzerprofilen zu widersprechen. Zur Ausübung dieses Rechts wenden Sie sich bitte direkt an Google.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zur Wahrung Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Quellnachweise

Mobirise

KSG

Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH


KSG 
Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH



Bonner Straße 46

50374 Erftstadt

+49 (0)2235-6897010

info@ksg.international


ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag: 8.00 Uhr  - 18.30 Uhr


  • © Copyright 2024 KSG GmbH - All Rights Reserved

    Best AI Website Creator